skip to content
  • Startseite

    Die Braunschweiger Zeitschiene

    Das Freiluftmuseum am westlichen Ringgleis. Projektidee, aktuelle Ereignisse und Termine
    weiter lesen..
  • Projekt

    Projekt

    Das Projekt und seine Umsetzung.
    weiter lesen..
  • Zeitreise

    Zeitreise

    Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch die Zeit in Braunschweig von 1838 bis heute.
    weiter lesen..
  • bilder

    Relikte

    Fotogalerie: Relikte entlang des Zeitschiene-Gleises
    weiter lesen..
  • Archiv

    Themenkarten

    Themenkarten
    weiter lesen..
Die Braunschweiger ZeitschieneDas Freiluftmuseum am westlichen Ringgleis. Projektidee, aktuelle Ereignisse und TermineProjektDas Projekt und seine Umsetzung.ZeitreiseBegeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch die Zeit in Braunschweig von 1838 bis heute.RelikteFotogalerie: Relikte entlang des Zeitschiene-GleisesThemenkartenThemenkarten

Dekade 1848-1857

  • Neben der Eisenbahn dienten die Postkutsche und das Floß der Fortbewegung
  • 1848 Revolution in Braunschweig
  • 1849 Eisenbahn als Standortvorteil: Fabrik Voigtländer & Sohn
  • 1849 Ehrenbürgerschaft für Carl Friedrich Gauß
  • 1850 Herzogliche Eisenbahn- und Postdirektion: erste Eisenbahn-Signalordnung
  • 1850 Anfertigung erster Weißblechdosen
  • 1850 Intensiver Zuckeranbau und Gründung von Zuckerfabriken
  • 1850 Choleraepidemie
  • 1852 Ausgabe der ersten Braunschweigischen Briefmarken
  • 1852 Inbetriebnahme der Gasanstalt
  • 1853 Errichtung des Lessingdenkmals
  • 1855 Einführung von Hausnummern
  • 1856 Mit der Eisenbahn von Braunschweig nach Frankfurt am Main
  • 1858 Herstellung von Klavieren durch Friedrich Grotrian und Theodor Steinweg

 


Zurück zum Dekadenturm

Up
 
Close Menu
Braunschweiger Zeitschiene
  • Die Braunschweiger Zeitschiene
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search

Mobile Menu Mobile Pics
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.
✖